- nicht selbständig
- nịcht selbst|stän|dig, nịcht selb|stän|dig, nịcht|selbst|stän|dig, nịcht|selb|stän|dig <Adj.>:vgl. ↑ nicht berufstätig.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
nicht selbständig — D✓nịcht selbst|stän|dig, nịcht selb|stän|dig, nịcht|selbst|stän|dig, nịcht|selb|stän|dig; vgl. auch nicht und selbstständig … Die deutsche Rechtschreibung
selbständig — selbständig:1.〈nicht[mehr]aufandererHilfeangewiesen〉eigenverantwortlich·eigenständig;flügge(scherzh)+souverän;auch⇨unabhängig(1),⇨eigenmächtig–2.⇨unabhängig(1)–3.⇨souverän(1)–4.s.sein:〈ohnefremdeHilfeauskommen〉aufeigenenBeinen/Füßenstehen–5.sichs … Das Wörterbuch der Synonyme
selbständig — selbstbestimmt; auf eigene Faust (umgangssprachlich); eigenständig; in Eigenregie; selbstständig; eigenverantwortlich; unabhängig; autonom; autark; automatisch; … Universal-Lexikon
Nicht-Spieler-Charakter — Der Nicht Spieler Charakter (abgekürzt NSC oder oft NPC von englisch non player character) ist eine Klasse von Figuren, die in bestimmten Arten von Spielen verwendet wird. Die deutsche Übersetzung ist ein falscher Freund, korrekt wäre Nicht… … Deutsch Wikipedia
Nicht-Spieler-Figur — Der Nicht Spieler Charakter (abgekürzt NSC oder oft NPC von englisch non player character) ist eine Klasse von Figuren, die in bestimmten Arten von Spielen verwendet wird. Die deutsche Übersetzung ist ein falscher Freund, korrekt wäre Nicht… … Deutsch Wikipedia
selbständig — selb: Das gemeingerm. Pronomen mhd. selp (Genitiv selbes), ahd. selb, got. silba, engl. self, schwed. själv ist etymologisch nicht sicher erklärt. In der einfachen Form erscheint »selb« heute nur noch in derselbe, dieselbe, dasselbe (getrennt: am … Das Herkunftswörterbuch
Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Dabei ist ihr Charakter zwiespältig: Sie stellt… … Deutsch Wikipedia
Geringwertiges Wirtschaftsgut — Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 deutschen Einkommensteuergesetz ist seit dem 1. Januar 2010 ein Wirtschaftsgut, welches zum Anlagevermögen gehört, Anschaffungskosten, Herstellungskosten oder einen Einlagewert… … Deutsch Wikipedia
Geringwertige Wirtschaftsgüter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 des deutschen Einkommensteuergesetzes ist ein… … Deutsch Wikipedia
Sofortabschreibung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 des deutschen Einkommensteuergesetzes ist ein… … Deutsch Wikipedia